SWOT-Methode der neuen FMEA
Die Definition und Funktionsweise der SWOT-Methode finden Sie in meinem Blogbeitrag „SWOT- Analyse„.
Stärken:
- Ursachenbekämpfung bereits vor einem Schadensfall (proaktiv).
- Visualisierung von Schwächen im Prozess.
- Frühzeitiges Erkennen von möglichen Fehlern.
- Genaue Untersuchung möglicher menschlicher Fehlerquellen.
- Umfangseinschätzung (Scoping – detaillierte Definition von Aufwand und Themen).
Schwächen:
- Umfang und Komplexität sehr hoch.
- Zusammenhänge von verschiedenen externen Faktoren schwer erkennbar.
- Qualität der Ausarbeitung hängt maßgeblich von der Stärke und der guten Zusammenarbeit des gesamten Teams ab (tiefes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen notwendig).
Chancen:
- Reduzierung von Kosten durch Mängel und Reklamationen.
- Verbesserung des Images durch Zuverlässigkeit der Produktionskette.
- Verhinderung von Unfällen, Vermeiden menschlichen Versagens.
- Verbesserung der Qualität.
- Erkennen von Fehlern.
- Reduzierung der Risiken durch Umfangseinschätzung.
Risiken:
- Gegenseitige Schuldzuweisungen.
- Hoher Zeitaufwand durch unnötige Diskussionen.
- Persönliche Befindlichkeiten (Fehler können nicht eingestanden werden).
- Verschwendung von Ressourcen (Zeit und Geld).
SWOT-Methode dargestellt in der Matrix:
SWOT-Analyse | STÄRKEN:
| SCHWÄCHEN:
| |
CHANCEN:
|
|
| |
RISIKEN:
|
|
| |
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage, die garantiert innerhalb der nächsten 12 Stunden Beantwortung findet.
Blog Map
B
- Brainstorming (1)
E
F
- FMEA Auswertungen (1)
- FMEA Moderator (4)
- FMEA Projektplanung (1)
- FMEA Review (2)
- FMEA Software (2)
- FMEA Team (1)
- FMEA Teamarbeit (1)
- FMEA Ziele (1)
- Fragetechniken (2)
P
- Podcast (1)
S
- Scoping FMEA (1)
T
- Tipps und Tricks (3)
8
- 8D Methode (1)